Die Integration von Immobilien- und Facility-Management erreicht eine neue Stufe: In einer Kooperation von metamagix und der pit Gruppe entsteht ein vernetztes Softwareangebot, das Unternehmen ganzheitliche Transparenz über ihren Immobilienbestand bietet – und damit bessere Planungs-, Investitions- und Betriebsmöglichkeiten.
In der zunehmend datengetriebenen Immobilienwirtschaft stehen Durchgängigkeit und Effizienz im Fokus. Eine neue Partnerschaft zwischen metamagix und der pit Gruppe bringt zwei etablierte Softwarelösungen – das Immobilien-Controlling- und Reporting-System ICRS und die umfangreiche Facility-Management-Software pitFM – enger zusammen. Das Ziel: ein nahtloser Informationsfluss zwischen strategischer Immobilienverwaltung und operativem Gebäudemanagement.
„Unternehmen wollen keine Insellösungen mehr, sondern durchgängige Prozesse“, betont Randolph Kepplinger, Mitgründer von metamagix. Oft seien in der Praxis nur Teilbereiche – etwa das Facility-Management – digitalisiert. Doch für fundierte Budgetierungen und Prognosen braucht es Daten aus beiden Welten. Genau hier setzt die Kooperation an.
Die Schnittstelle zwischen ICRS und pitFM ermöglicht eine automatische Synchronisierung der Objektdaten. „Gebe ich eine größere Sanierung in ICRS ein, wird sie auch in pitFM sichtbar – inklusive Zeitplan und Investitionsvolumen“, erklärt Martin Gilly, ebenfalls Mitgründer von metamagix. Umgekehrt lassen sich technische Informationen wie Wartungszyklen oder Raumdaten aus pitFM direkt in die finanzielle Planung überführen. Ein Nutzer kann etwa aus der Vertragsansicht in ICRS mit einem Klick in die Raumdetails von pitFM wechseln.
Für Robert Umshaus, Geschäftsführer der pit Gruppe, ist die Zusammenarbeit ein logischer Schritt: „Unsere Kunden – etwa Hausverwaltungen – äußerten immer wieder den Wunsch nach kaufmännischen Erweiterungen. Anstatt das Rad neu zu erfinden, war klar: Es braucht eine starke Partnerschaft.“ Durch die Integration mit metamagix.ICRS erschließt pitFM nun auch Informationen zu Mieteinheiten und Mietverträgen – es sind wertvolle Daten für betriebswirtschaftliche Entscheidungen.
„In Unternehmen sind das technische Facility-Management und das strategische Asset-Management meistens in unterschiedlichen Abteilungen, die noch dazu ihre Daten mittels Excel austauschen. Wir schaffen gemeinsam eine bessere Entscheidungsgrundlage für Fachkräfte in der Immobilienverwaltung“, so Umshaus.
Der Nutzen für Kunden ist vielfältig: Planungsfehler und Dateninkonsistenzen – etwa unterschiedliche Flächenangaben in getrennten Systemen – werden reduziert. Der gemeinsame Datenstandard schafft eine „Single Source of Truth“ für Betreiber, Eigentümer und Investoren. „Damit sind diese beiden Lösungen keine Black Boxes, wie man es oft bei Business-Software beobachtet. Mit der gemeinsamen Datenschnittstelle ermöglichen wir die transparente Übergabe von Daten innerhalb der IT-Landschaft bei unseren Kunden“, betont Kepplinger.
Die Kooperation spiegelt auch eine neue Philosophie in der Softwareentwicklung wider: weg von monolithischen Systemen, hin zu modular vernetzten Anwendungen mit offenen Schnittstellen. „Wir werden Teil eines funktionierenden digitalen Ökosystems – das ist der eigentliche Mehrwert“, sagt Gilly.
Langfristig sehen die Partner metamagix und pit Gruppe Potenzial für ein modulares Gesamtsystem, das je nach Kundenbedarf entweder mit ICRS oder pitFM startet – und bei Bedarf um die Funktionen des anderen erweitert wird. Denn eines ist sicher: Die Zukunft der Immobilienwirtschaft liegt in vernetzten Prozessen – und in starken Partnerschaften.
pit Gruppe – Ihre Experten für digitales Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien
Die pit Gruppe ist ein Software- und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf digitales Gebäudemanagement – mit Standorten in Österreich und Deutschland. Entstanden aus der Ing. Günter Grüner GmbH, die 2020 mit dem deutschen Hersteller pit-cup GmbH fusionierte, betreut die Gruppe heute Kunden aus Industrie, öffentlicher Verwaltung, Gesundheitswesen und FM-Dienstleistung. Im Mittelpunkt steht die Produktfamilie „pit“ – eine führende Lösung für CAFM und BIM. Die Gruppe tritt zunehmend unter dem gemeinsamen Namen „pit“ auf und plant die Umbenennung der österreichischen Gesellschaft bis Ende 2025, um einen einheitlichen, starken Marktauftritt zu schaffen.